Zum Zoomen nutzen Sie bitte die Tastenkombination Ihres Browsers:

[ctr/cmd/strg] Taste gedrückt halten und die [+] oder [-] Taste drücken

˅ Messe-Übersicht ˅

SONNTAG 28. August 2022

Die Vorträge und Diskussionsrunden finden auf der großen Bühne in der Halle 4 statt. 

Beim NÄHWORKSHOP von Laura Schlütz bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail. Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-MailJetzt anmelden! 
Ihr könnt aber auch noch vor Ort bei Laura vorbei schauen. 

11:00 - 12:00 Uhr PITCHKARUSELL

Pitchkarusell

60 Minuten - 10 Social Start Ups - 1 Abstimmung  

Ort: Bühne Halle 4

Pitches direkt hintereinander weg. Seid gespannt auf unsere Teams und gebt ihnen direkt Feedback zu ihrer Unternehmensidee. Eure Meinung ist gefragt. Am Ende könnt ihr abstimmen und der beste Pitch gewinnt einen Stand auf der FAIR FRIENDS 2023.

Haltet Euch fest: Die nächste Runde rückwärts! Wir freuen uns auf die Teams von Greenhouse.Ruhr. Wenn sie nicht auf der Bühne pitchen, trefft ihr sie in der Social Start Up Area im Eingang Nord. 

Freut euch auf...

  • Wertstoff - Bio-Shampoo zum selbst anrühren
  • CUNA - Mehrwegsystem für Gastronomie
  • Better World Machine (Bienenautomat) - Bienenautomaten und Igel-Autobahn
  • manaomea GmbH - "Aus Textilresten erschaffen wir technologisch innovative Produkte mit Seele"
  • rurhvalley Start-up-Campus - Inkubator/Programm 
  • ReEcoMod - Umrüstung von Kfz-Motoren zur Nutzung von regenerativen Kraftstoffen 
  • Speicher 100 - Speicher100 als Atelier, Veranstaltungsgebäude, Co-Working-Space etc.
  • VAELU - Bekleidung aus Naturfasern - individuell anpassbar
  • Gemeinwohl-Ökonomie e.V. (ecogood) - Zusammenschluss/Verein GWÖ
  • Preventanz - Bestattungsvorsorge

Moderation: Wirtschaftsförderung Dortmund / greenhouse.RUHR 

12:00 - 14:00 Uhr NÄHWORKSHOP

Workshop "Reuse statt Single-Use - Näh dir deine eigenen Kosmetikpads aus Upcyclingmaterial"

Ort: Mitmach-Area Eingang Nord/Übergang Halle 4 - EN.66

Referentin: Designerin & Künstlerin Laura Schlütz

Laura Schlütz vom Zero Waste Fashion Label "Machart Manufaktur" ist Mode-Textildesignerin und entwickelt schnittabfallfreie, zeitlose Modepieces, die über mehrere Größen hinweg tragbar. Sie setzt sich für mehr Wertschätzung von Kleidung und Transparenz in deren Herstellungsprozess ein. Näh dir mit ihrer Unterstützung Kosmetikpads. 

Anmeldung vorab per E-Mail.

Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-MailJetzt anmelden!

12:00 - 12:30 Uhr TINY HOUSE

Impuls "Nachhaltig Wohnen - Tiny House"

Ort: Bühne Halle 4

Referent: Gerald Kampert (Stadt Dortmund)

12:30 - 12:45 Uhr BOYKOTT KATAR

Blitzlicht #BoykottKatar2022 – nicht unsere WM

Ort: Bühne Halle 4

Referentin: Vera Dwors, Faire Metropole Ruhr / MÖWe 

12:45 -13:00 Uhr Orangen-Aktion

Blitzlicht „Süß statt bitter! Die Orangen-Aktion!“

Ort: Bühne Halle 4

Referentin: Katja Breyer, MÖWe

13:00 - 13.30 Uhr Nachhaltiges Bankgeschäft

Vortrag "Nachhaltiges Bankgeschäft am Beispiel der GLS Bank"

Wie kann ich mein Geld nachhaltig anlegen

Ort: Bühne Halle 4

Referent: Thorsten Holstein, GLS Bank 

13:30 - 14:00 Uhr Verpackungsmüll

Impuls "Verpackungsmüll vermeiden im Alltag"

Ort: Bühne Halle 4

Referent: Philip Heldt (Verbraucherzentrale NRW)

Nach jedem Einkauf ein Berg Verpackungsmüll! Muss das sein? Wie kann ich im Alltag Verpackungen vermeiden? Ist das überhaupt die Verantwortung der Konsument:innen? Oder müssten nicht auch Gesetze geändert werden und der Handel weniger verpackte Produkte anbieten? 

Philip Heldt ist Referent für den Bereich Ressourcenschutz bei der Verbraucherzentrale NRW und unterstützt Verbraucher:innen im Rahmen der Umweltberatung bei einem nachhaltigen Lebensstil und der Vermeidung von Abfällen. 

14:00 - 14:30 Uhr Klimaschutz aus dem Hahn

Impuls "Klimaschutz aus dem Hahn - so schützen wir mit Leitungswasser unsere Umwelt"

Ort: Bühne Halle 4

Referent: Şenol Ağaç

Leitungswasser ist in unserer Wirkung auf Klima- und den gesamten Umweltschtz besonders unterschätzt: Denn stiegen all Einwohner:innen Deutschlands von Flaschnewasser darauf um, ließen sich damit jährlich drei Millionen Tonnen CO2 sparen. Und simpler geht es kaum, denn selbst das Kistenschleppen entfällt. 

Şenol Ağaç ist selbständiger Unternehmensberater und Gründer der Umweltinitiative Zerobottle. Seit 2016 aufgrund von Beratungsmandanten in der Wasserbranche. Ziele von Zerobottle: Informationen über den positiven Impact von Leitungswasser aufs Klima. Aufbau einer öffentlichen Wasserspenderinfrastruktur. Autor von: Klimaschutz aus dem Hahn: Wie wir mit Leitungswasser & leitungsgebundenen Wasserspendern unsere Gesundheit fördern, Kosten sparen und unsere Umwelt schonen!

14:30 - 14:45 Uhr Kartoffel-Aktion

Blitzlicht „Mit alten Sorten für mehr Vielfalt: Die Kartoffel-Aktion“

Ort: Bühne Halle 4

Referentin: Katja Breyer, MÖWe

14:45 - 15:00 Uhr Pocket Gardening

Blitzlicht "Ein Garten im Einmachglas – Pocket Gardening als Beitrag zur Ernährungssicherheit"

Ort: Bühne Halle 4

Referentin: Vera Dwors, Südafrika Forum NRW / MÖWe 

15:00 - 15:30 Uhr Lebensmittelverschwendung - was kann ich tun?

Vortrag Lebensmittelverschwendung: Ursachen und Lösungen und was kann ich tun?

Ort: Bühne Halle 4

Referent: foodsharing Dortmund e.V. 

In Deutschland landen jährlich rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll - etwa die Hälfte davon in privaten Haushalten.

Aber was kann ich als Verbraucher*in tun, um das eigene Konsumverhalten nachhaltiger zu gestalten und damit einen Anteil an der Reduktion der Lebensmittelverschwendung zu leisten? 

 

 

 

Stand anmelden