Programm 2020
Hier findest Du das Programm auf der Bühne der FAIR FRIENDS 2020.
FREITAG, 18.09.2020 - Wollwertschätze HerzBerg Herdecke
In diesem Angebot wollen wir uns dem Rohstoff ""Wolle"", den uns die Schafe schenken, wertschätzend zuwenden, verschiedene Verarbeitungsmethoden kennenlernen und kleine Wollschätze daraus fertigen - wir werden staunen, wie weich und vielseitig die Wolle ist und wie geschickt unsere Hände sie gestalten können.
Die Wolle stammt von der eigenen Schafherde und wurde eigenhändig mit der Handschere geschoren, anschließend gewaschen, gefärbt und kardiert.
Die kreative Auseinandersetzung mit dem Material WOLLE soll gleichsam eine Grundlage der wertschätzenden Wahrnehmung der sogenannten NUTZ_Tiere sein und zum Nachdenken anregen.
Täglich um 14 und 16 Uhr, Dauer 20-40 Minuten.
Die Teilnahme an diesem Workshop ist kostenlos, schön wäre eine kleine Spende für die Materialkosten.
FREITAG, 18.09.2020 - Wollwertschätze HerzBerg Herdecke
In diesem Angebot wollen wir uns dem Rohstoff ""Wolle"", den uns die Schafe schenken, wertschätzend zuwenden, verschiedene Verarbeitungsmethoden kennenlernen und kleine Wollschätze daraus fertigen - wir werden staunen, wie weich und vielseitig die Wolle ist und wie geschickt unsere Hände sie gestalten können.
Die Wolle stammt von der eigenen Schafherde und wurde eigenhändig mit der Handschere geschoren, anschließend gewaschen, gefärbt und kardiert.
Die kreative Auseinandersetzung mit dem Material WOLLE soll gleichsam eine Grundlage der wertschätzenden Wahrnehmung der sogenannten NUTZ_Tiere sein und zum Nachdenken anregen.
Täglich um 14 und 16 Uhr, Dauer 20-40 Minuten.
Die Teilnahme an diesem Workshop ist kostenlos, schön wäre eine kleine Spende für die Materialkosten.
FREITAG, 18.09.2020 - Wollwertschätze HerzBerg Herdecke
In diesem Angebot wollen wir uns dem Rohstoff ""Wolle"", den uns die Schafe schenken, wertschätzend zuwenden, verschiedene Verarbeitungsmethoden kennenlernen und kleine Wollschätze daraus fertigen - wir werden staunen, wie weich und vielseitig die Wolle ist und wie geschickt unsere Hände sie gestalten können.
Die Wolle stammt von der eigenen Schafherde und wurde eigenhändig mit der Handschere geschoren, anschließend gewaschen, gefärbt und kardiert.
Die kreative Auseinandersetzung mit dem Material WOLLE soll gleichsam eine Grundlage der wertschätzenden Wahrnehmung der sogenannten NUTZ_Tiere sein und zum Nachdenken anregen.
Täglich um 14 und 16 Uhr, Dauer 20-40 Minuten.
Die Teilnahme an diesem Workshop ist kostenlos, schön wäre eine kleine Spende für die Materialkosten.
FREITAG, 18.09.2020 - Wollwertschätze HerzBerg Herdecke
In diesem Angebot wollen wir uns dem Rohstoff ""Wolle"", den uns die Schafe schenken, wertschätzend zuwenden, verschiedene Verarbeitungsmethoden kennenlernen und kleine Wollschätze daraus fertigen - wir werden staunen, wie weich und vielseitig die Wolle ist und wie geschickt unsere Hände sie gestalten können.
Die Wolle stammt von der eigenen Schafherde und wurde eigenhändig mit der Handschere geschoren, anschließend gewaschen, gefärbt und kardiert.
Die kreative Auseinandersetzung mit dem Material WOLLE soll gleichsam eine Grundlage der wertschätzenden Wahrnehmung der sogenannten NUTZ_Tiere sein und zum Nachdenken anregen.
Täglich um 14 und 16 Uhr, Dauer 20-40 Minuten.
Die Teilnahme an diesem Workshop ist kostenlos, schön wäre eine kleine Spende für die Materialkosten.
FREITAG, 18.09.2020 - Wollwertschätze HerzBerg Herdecke
In diesem Angebot wollen wir uns dem Rohstoff ""Wolle"", den uns die Schafe schenken, wertschätzend zuwenden, verschiedene Verarbeitungsmethoden kennenlernen und kleine Wollschätze daraus fertigen - wir werden staunen, wie weich und vielseitig die Wolle ist und wie geschickt unsere Hände sie gestalten können.
Die Wolle stammt von der eigenen Schafherde und wurde eigenhändig mit der Handschere geschoren, anschließend gewaschen, gefärbt und kardiert.
Die kreative Auseinandersetzung mit dem Material WOLLE soll gleichsam eine Grundlage der wertschätzenden Wahrnehmung der sogenannten NUTZ_Tiere sein und zum Nachdenken anregen.
Täglich um 14 und 16 Uhr, Dauer 20-40 Minuten.
Die Teilnahme an diesem Workshop ist kostenlos, schön wäre eine kleine Spende für die Materialkosten.