Wir als Unternehmen stehen zu unserer Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft und haben das auch in unserer Firmenphilosophie verankert. Beim Durchführen und Organisieren von Messen, Veranstaltungen und Kongressen bekennen wir uns zu nachhaltigem Handeln. Das ist für uns ein dauerhafter Prozess an dem wir kontinuierlich arbeiten müssen und werden.
BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG:
Wir legen ein besonderes Augenmerk auf die Bildung für nachhaltige Entwicklung. So ist die FAIR FRIENDS ein wichtiger Lern- und Bildungsort rund um das Thema Nachhaltigkeit und bietet unseren BesucherInnen ein spannendes Programm mit Vorträgen, Workshops, Mitmachaktionen sowie interaktiven Ausstellungen.
Aus diesem Grund wurde die FAIR FRIENDS nun offiziell als „Competence partner of RCE-Ruhr“ ausgezeichnet und ist damit weltweit die erste Messe, die diese vom United Nations University Institute for the Advanced Study of Sustainability in Tokyo unterstützte Zertifizierung erhält.

CO2-KOMPENSATION:
Bei der Durchführung einer Messe werden Strom, Sprit & Co. verbraucht. Die Messe FAIR FRIENDS setzt ein Zeichen, indem sie Klimaschutzprojekte der Klima-Kollekte unterstützt. Dadurch werden in Entwicklungs- und Schwellenländern rund 43,5 Tonnen CO2-Emissionen eingespart und gleichzeitig eine nachhaltige Entwicklung vor Ort gefördert.

MESSEBAU:
Wir verbauen bei den Sonderflächen (bspw. Bühnen und Sitzflächen) der FAIR FRIENDS möglichst Europalletten, die nach der Messe dem allg. Logistiksystem wieder zugeführt werden. Zudem setzen wir Systemmessestandmaterial ein, welches unzählige Male wiedereingesetzt werden kann. Sollten neue Materialien eingekauft werden, wird auf Langlebigkeit und mehrmaligen Einsatz der Materialien wert gelegt.
UMWELTFREUNDLICHE TECHNIK:
Umweltfreundliche Energietechnik ist uns sehr wichtig und wir haben verschiedenste Maßnahmen durchgeführt, um sparsam mit Energie umgehen zu können bzw. Energie effektiv zu nutzen. So sind unsere Dächer mit modernsten Fotovoltaikanlagen ausgestattet. Gebäudedämmung und Umrüstung auf Blockheizkraftwerke sind weitere Beispiele.
DIGITALES BÜRO:
Wir versuchen, Papierverbrauch wo immer möglich zu reduzieren und setzen auf digitalen Versand… und wenn das nicht geht, dann „Klimafreundlicher Postversand".
Der gesamte Postversand des Büros erfolgt über den klimafreundlichen „GoGreen"-Service der Deutschen Post.
GRÜNE ANREISE:
Unser Messegelände hat eine sehr gute Anbindung an die Deutsche Bahn sowie an den VRR. In direkter Nähe befinden sich neben U-Bahnstationen auch eine DB-Station (Dortmund - Signal Iduna Park) sowie eine Metropolrad Ruhr Station und RWE Aufladestationen für Elektrofahrzeuge.
VERANSTALTUNGSTECHNIK:
Unser Partner satis&fy Veranstaltungstechnik setzt sich für eine ökologisch korrekte und verantwortungsvolle Eventumsetzung ein.
http://www.satis-fy.com/de
CATERING:
BIO, Regional und FAIR.
NACHHALTIGES MESSEGELÄNDE:
Die Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH betrachtet Nachhaltigkeit ganzheitlich und hat sich dem Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungsbranche verpflichtet. Mit Unterzeichnung des Kodex und dem Erhalt des Siegels "fairpflichtet" unterstützt das Unternehmen 10 Leitlinien des Nachhaltigen Handelns.
Dazu zählen: Nachhaltiges Wirtschaften und daraus resultierendes, strategisches Handeln. Eine Verantwortlichkeit gegenüber der Region zur Steigerung des Gemeinwohls, der bewusste Umgang mit Ressourcen und Energie sowie das Engagement gegen jede Form von Diskriminierung und Korruption. Die kompletten Leitlinien werden auf der Website von http://www.fairpflichtet.de/de/details/overview,westfalenhallen-dortmund-gmbh aufgeführt.

GREEN HOTEL:
Bei uns auf dem Gelände kannst du übrigens auch beruhigt nachhaltig schlafen. Das Mercure Hotel Dortmund Messe & Kongress Westfalenhallen ist nach den Kriterien des GeschäftsreiseVerbands (VDR - Verband Deutsches Reisemanagement e.V.) als "Green Hotel" zertifiziert. Zusätzlich nimmt unser Hotel an Planet 21 teil und setzt sich für nachhaltige Gastfreundschaft ein.


Patenschaft für einen Bienenstand

Die Westfalenhallen engagieren sich ökologisch durch eine Patenschaft der FAIR FRIENDS für den Bienenstand der Imkerei Riekenbrauck in Dortmund-Lücklemberg. So leistest du einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Honigbienen und zur Schaffung neuer Bienenvölker. Die Bienen produzieren nicht nur leckeren Honig sondern sich als Bestäuber vieler Nutz- und Wildpflanzen nachhaltig die Artenvielfalt in unserer Umwelt.
Anlage eines Waldstücks in Kamerun mit treedom
In Zusammenarbeit mit treedom haben die Westfalenhallen im Rahmen der FAIR FRIENDS ein Waldstück in Kamerun angelegt. Auf diese Weise unterstützst du die Ernährungssicherheit für die Landbevölkerung, stärkst die örtlichen Ressourcen im Bereich Landwirtschaft und schaffst zusätzliche Einnahmequellen.
https://www.treedom.net/de/organization/westfalenhallen-dortmund-gmbh